Mailorder

Lesestoff: Kritik der Religion und Esoterik

12,00 €

Preis pro Stück, inkl. 7% USt., ggf. zzgl. Versand.

In den Warenkorb...

ab 2,16 €

Versandkosten für eine Artikeleinheit bei Bezahlung mit Vorkasse per Banküberweisung und Versand nach Deutschland.

3 bis 5 Werktage

Die Lieferzeit steht Abhängigkeit zur Ausführung, Bestellmenge, Zahlungsweise und dem Lieferland. Die Lieferzeit Deiner gesamten Bestellung wird im Warenkorb angezeigt. Die Lieferzeit beginnt bei Bezahlung mit Vorkasse per Banküberweisung mit dem Tag des Zahlungseingangs.

Abbildungen:

Kritik der Religion und Esoterik

Beschreibung

In der arabischen Welt ist theokratischer Islamismus auf dem Vormarsch, in den U.S.A. grassieren fundamentalistische evangelische Sekten, die Anläufe unternehmen, Darwins Evolutionstheorie durch biblische Offenbarungen zu ersetzen und in den ehemaligen Ostblockländern sind die christlichen Konfessionen auf dem Vormarsch. Angesichts dieser Entwicklungen liegt es nahe, die bisher verwendeten Argumentationsmuster der Religionskritik Revue passieren zu lassen und nachzufragen, ob sie für das 21. Jahrhundert unverändert taugen. Oder haben etwa doch diejenigen Recht, die behaupten, das religiöse Bewusstsein gehöre nun einmal zum Menschen und müsse daher weiterbestehen, solange es Menschen gibt?
Kellner verfolgt deshalb verschiedene Formen der Religionskritik von der Frühscholastik über die Aufklärung und Hegels Ansatz, den personifizierten Gott durch die Logik oder den Weltgeist zu ersetzen. Als Wendepunkt der Religionskritik macht er Feuerbach aus, der die Frage, ob es Gott gibt oder nicht, für überholt erklärt und sich der Frage widmet, wie Gott in die Köpfe der Menschen kommt. Ein Ansatz, der fast unweigerlich zu Marx führt, der fordert, dass von der Kritik der Religion zur Kritik des Jammertals übergegangen werden müsse, auf dessen Boden Religion gedeihe, und zu Freud, für den religiöse Inhalte Projektionen des menschlichen Familienlebens sind. Schließlich bezieht Kellner wichtige Thesen moralisch motivierter Religionskritiker, wie Bucharin und Most, in seine Überlegungen ein.

-238 Seiten

Im Warenkorb

Menge Lieferzeit*1 Preis*2 Summe*3
3 bis 5 Werktage 12,00 € 12,00 €

Warenkorb

  • Artikel: 0 Stück
  • Preis: 0,00 €
  • Versand & Verpackung: 0,00 €
  • Zahlungsweise: 0,00 €
  • Summe: 0,00 €
  • Lieferzeit: keine
Straßen aus Zucker

Werde „Schwarzesocke“-Unterstützer*In! Wie und warum?Nein, Danke!

Mit dem Start unseres Projektes „Schwarzesocke“ war es uns immer ein wichtiges Anliegen, politische, soziale und kulturelle Gruppen, Kampagnen und Aktionen zu promoten und nach Möglichkeit auch finanziell zu unterstützten.

Konnten wir den finanziellen Verlust, der durch die in der Corona-Pandemie abgesagten Festivals, Konzerte und Kulturveranstaltungen entstanden ist, noch einigermaßen mit dem Verkauf von Schutzmasken abfangen, trifft uns die Inflation und Energiekrise nun leider umso mehr.

Solltest Du unser Projekt finanziell unterstützen wollen und können, hast Du die Möglichkeit dies mit dem Kauf eines „Schwarzesocke“-Buttons oder Aufklebern, sowie direkt mit einer Paypal-Zahlung zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Ich will den Button! Ich nehme die Aufkleber! Ich unterstütze per PayPal! Ich habe am Ende des Geldes noch viel zu viel Monat über!